Über mich
Ich lege sehr großen Wert auf Fairness und spreche gerne Klartext.
Meine Hobbys sind Tanzen, Klavier spielen, Segeln und Wildtiere beobachten.
Ich lege sehr großen Wert auf Fairness und spreche gerne Klartext.
Meine Hobbys sind Tanzen, Klavier spielen, Segeln und Wildtiere beobachten.
Elektromechaniker für Starkstrom
Betriebselektriker
Studienabschluss: Bachelor in Hardware/Software Systems Engineering an der Fachhochschule Hagenberg
Studienabschluss: Master in Embedded Systems Design an der Fachhochschule Hagenberg
Diplomarbeit: Digitale Oszilloskope auf FPGA-Basis (LEON3 Softcore + Hardware Dezimationsfilter von 1GS/s-10kHz/s in Echtzeit)
Erfolgreiche Entwicklung einer Bodenspannungsversorgung für (Passagier-)Flugzeuge (abgek. GPU) mit max. 225kVA Ausgangsleistung mittels Leistungselektronik von 230V/400V & 50Hz auf 115V/200V & 400Hz.
Dieses GPU-Projekt war mein Hauptaufgabengebiet bei dem ich die Mess- und Regelungstechnik konzeptioniert und entwickelt habe. Zusätzlich war ich für die Implementierung der Variantenvielfalt (Steckermessung, Linedrop-Kompensation, Parallelbetrieb, ...) für das Produkt verantwortlich. Dabei erstellte ich die Testsoftware für die Entwicklung sowie für die Produktion und machte auch die Produktionsüberleitung im Softwarebereich.
Gelegentlich wurde ich auch für Problemlösungen bei der Kinentik-USV-Analge oder bei der Dieselmotor basierten GPU eingesetzt.
Bei TTTech fing ich in der Elektronikabteilung im Bereich Autonomes Fahren an. Aufgrund meiner Leistungselektronikfähigkeiten wurde ich nach kurzer Zeit in ein Leistungselektronikprojekt im Fahrzeugbereich zugeteilt. Dort wirkte ich entscheidend bei den Inbetriebnahmen, dem Testsystem für die Entwicklung sowie den Testsystemen für die Produktion mit und konnte meinen wichtigen Teil zur Verbesserung des Schaltplans leisten.
Produktpflege von Brandmeldezentralen
Elektronische Brandmeldesysteme sind extrem langlebige Produkte (>20 Jahre), bei denen es naturgemäß zu Abkündigungen von Zulieferteilen wie MCUs und andere elektronische Komponenten kommt, wodurch ein ständiges Modernisieren von Baugruppen inklusive die Anpassung an neue verschärfte Normen erforderlich ist.
Lehre als Elektromechaniker für Starkstrom
Besondere Fähigkeiten: Drehen und Fräsen in der Lehrwerkstatt, Kupferhartlöten im Transformatorenbau
Bau von Hochspannungstransformatoren bis 250MVA und das bauen von Industrie-Schaltschränken
Instandhaltung und Reparatur der Perforationsmaschinen für Zigaretten Mundstückbelagspapiere. Die Instandhaltung und Reparatur beinhaltete auch integrierte CO2 Laser bis 2000W Lichtleistung und Umrollanlagen mit einer Papiergeschwindigkeit von bis zu 600m/s.